7 August 2013 12:43

DIY Theodolit

Die meisten werden sich jetzt fragen: Ein Theo-was?! Ein Theodolit. Ein Gerät, mit dem man Winkel zwischen zwei entfernten Punkten messen kann. Aus diesen Winkeln kann man anschließend mit ein wenig Mathematik die genauen Positionen der Punkte berechnen.

In meiner Gegend wurden in den letzten Monaten einige neue Häuser und ähnliche Objekte gebaut, die man schlecht bis gar nicht mit dem GPS vermessen kann, um sie in OpenStreetMap einzuzeichnen. Daher bin ich auf der Suche nach anderen Möglichkeiten.

6 August 2013 14:41

Mit Greasemonkey Scripts ändern

Seit heute Morgen aktualisiert OpenStreetMap die URL mit den Koordinaten in Echtzeit. Das ist ganz schön, da man zum Weitergeben der aktuellen Ansicht nur die URL kopieren muss.

Leider hat diese Technik auch einen Nachteil: Der Browserverlauf wird unnötig zugemüllt. Wenn man die Kartenansicht 50 Mal verändert, hat man auch 50 Einträge im Verlauf. Das können aber auch schnell hunderte werden und irgendwann werden alte Einträge zugunsten der OSM-Einträge gelöscht. Dass der Verlauf unübersichtlich wird, kommt noch hinzu.

1 August 2013 11:44

DIY Festplattenaufhängung

Manche Festplatten übertragen ihre Schwingungen unschön auf manche Gehäuse. Dadurch kommt es zu einem starken Brummen, teilweise auch deutlich spürbaren Vibrieren des Gehäuses. Das kann sich dann auf den Tisch fortsetzen, wodurch es richtig laut und unangenehm wird.

Da dies ein bekanntes Problem ist, gibt es Festplattenaufhängungen aus Gummi zu kaufen. Dadurch wird die Festplatte vom Gehäuse entkoppelt und es wird deutlich leiser. Aber man muss nicht unbedingt so ein Teil im Fachhandel bestellen. Etwas passendes gibt es im Baumarkt.

31 Juli 2013 20:12

Von neuen PCs und Windows-Installationen

Für meinen Opa habe ich einen neuen Low-End-PC zusammengebaut (der alte war wirklich alt). Zuerst denkt man: "Kann ja nicht so schwer sein", vor allem, da man das ja schon häufiger gemacht hat.

Nix da. Es hat einige Wochen gedauert und fertig ist er immer noch nicht. Dieser Artikel ist mal etwas anders. Er befasst sich nicht mit einem kleinen Detail, sondern schildert die Qual, die einem beim Zusammenbau eines neuen PCs erwarten kann.

Warnung: Enthält Microsoft-Bashing!

9 Juli 2013 19:22

Status in Pidgin bei Suspend

Etwas nervig, wenn man sein Notebook zuklappt und Pidgin noch laufen hat: Die Benutzerkonten bleiben eingeloggt. Das hat z.B. bei XMPP den Nachteil, dass Nachrichten nicht zugestellt werden, bis ein Timeout erkannt wird.

Heute bin ich über das Programm purple-remote gestoßen, welches zusammen mit Pidgin ausgeliefert wird. Dies ermöglicht es, einer laufenden Pidgin-Instanz von außen (über D-Bus) Befehle zu senden. Damit kann man nun einen kleinen Hook für pm-utils schreiben.

Powered by BetaBlog
Login | RSS Beiträge RSS Kommentare Impressum