6 November 2013 9:44

Nitestik – wie gut ist er wirklich?

Wir nähern uns der dunklen Jahreszeit (bzw. haben sie schon längst erreicht). Bringen wir also etwas Licht in die Sache. Wenn ich abends mit den Hunden unterwegs bin, ist es bereits stockdunkel und daher tragen die Hunde Kopflampen um den Hals (alles andere geht im Fell unter). Aber was man dennoch kaum sieht, sind die Leinen.

Ich habe mich ein wenig im Internet umgesehen und dabei diverse Glow-in-the-Dark Artikel miteinander verglichen. Überaus interessant (gerade für mich als EDC-Begeisterter) ist der Nite GlowRing: Er besitzt eine Tritiumgaslichtquelle und leuchtet so ohne äußere Energiezufuhr über 10 Jahre bei annähernd konstanter Helligkeit. Leider ist er wegen der hohen Radioaktivität in Deutschland nicht erlaubt (sonst aber fast überall).

1 November 2013 14:34

Überflüssige Wörterbücher in Firefox

Wenn man (unter Linux, in meinem Fall Arch) Firefox über die Paketverwaltung installiert (was man ja üblicherweise macht) und über diesen Weg auch die Sprachpakete installiert, dann stellt man schnell fest, dass man viel zu viele Wörterbücher angezeigt bekommt.

Englisch (als Standardsprache) gibt es nicht nur in GB oder US, sondern auch für ein Dutzend weiterer Länder. Das gleiche mit Deutsch, für das einem Wörterbücher für Deutschland, Österreich, Luxemburg und viele weitere Länder angezeigt wird. Dadurch ist die Liste im Kontextmenü sehr unübersichtlich und es dauert, bis man den richtigen Eintrag gefunden hat.

21 Oktober 2013 10:36

Flexible bash Konfiguration

Meine ~/.bashrc ist inzwischen recht umfangreich, hinzu kommt noch eine lange ~/.bash_alias. Hinzu kommt, dass ich diese Dateien via git versioniere und auf mehreren Computern nutze.

Mein Problem war nun, dass ich auf unterschiedlichen Computern auch unterschiedliche Anforderungen an die Bash-Konfiguration habe, aber nicht mehrere Versionen pflegen möchte, da sie sich größtenteils überschneiden. Außerdem wollte ich eine bessere Übersicht darüber haben.

18 Oktober 2013 10:22

Zwei Wochen Arch Linux

Während auf meinem Notebook schon seit vielen Jahren ein Linux läuft (ein vielfach modifiziertes Kubuntu), nutzte ich auf meinem Desktop ausschließlich Windows. Jedenfalls bis vor zwei Wochen, als ich schließlich genug von der langsamen, drei Jahre alten Installation hatte.

Und damit ich es mir gar nicht mehr anders überlegen kann, habe ich nur schnell meine wichtigsten Daten von der Systempartition gesichert (andere Partitionen wurden halbautomatisch gespiegelt), Arch von CD gebootet (mein Mainboard ist sehr wählerisch, was das Dateisystem und die Partitionstabelle bei USB-Sticks angeht) und erstmal die Partitionstabelle gelöscht.

3 Oktober 2013 12:58

Google Maps Views – DIY Street View

In vielen Ländern kann man vom Computer aus virtuell durch die Städte laufen – mittels Google Street View. In vielen Ländern, aber nicht in Deutschland. Wegen Datenschutzgründen wurde die Erfassung in Deutschland nach wenigen (Groß-)Städten eingestellt.

Aber Google weiß sich zu helfen: Jeder darf von öffentlichem Gelände aus Fotos machen und solange die Personen Beiwerk sind (was bei Panoramas ja meistens der Fall ist), stören auch die nicht. Das würde zwar auch für Google Street View gelten, aber es ist schwieriger, gegen tausende Fotografen anzugehen anstatt gegen einen großen Konzern.

Seit einiger Zeit gibt es Google Maps Views, bei dem jeder Kugelpanoramen veröffentlichen kann.

Powered by BetaBlog
Login | RSS Beiträge RSS Kommentare Impressum