8 Juli 2013 14:11

fprintd und su

Meinen Desktop lasse ich beim Suspend automatisch mit einem Hook in pm-utils sperren. Dabei gab es allerdings bislang Probleme mit dem Fingerprintreader: Es wird nur nach dem Passwort gefragt.

Lange habe ich darüber nachgedacht und experimentiert. Liegt es an der X-Session? An irgendwelchen Umgebungsvariablen? Irgendwann habe ich es aufgegeben und mich damit abgefunden, das Passwort einzugeben.

Nun hatte ich eine neue Idee und tatsächlich: Es funktioniert!

27 Juni 2013 20:04

Pathogen vs Vundle

Vim ist ein unheimlich flexibler und anpassbarer Texteditor. Das deshalb, nicht nur weil es sehr viele Optionen gibt, sondern auch, weil man leicht Plugins für Vim schreiben kann. Momentan gibt es 4545 Plugins auf vim.org.

Problematisch ist jedoch die Plugin-Verwaltung: Alle Plugins liegen in den gleichen Verzeichnissen unter ~/.vim, wodurch es schnell unübersichtlich wird.

Um die Verwaltung zu vereinfachen, wurden diverse Plugins geschrieben. Bislang habe ich Pathogen genutzt, nun aber habe ich Vundle entdeckt und möchte diese beiden Plugins etwas vorstellen und miteinander vergleichen.

24 Juni 2013 20:25

CSS3: Automatische Silbentrennung

Ein tolles, wenn auch experimentelles Feature in CSS, ist die automatische Trennung von Wörtern unter Berücksichtigung der Regeln zur jeweiligen Sprache.

Wie man sieht, sorgt das lange Wort am Zeilenende dafür, dass beim Blocksatz die Wortabstände vergrößert werden. Das sieht unschön aus und stört den Lesefluss.

20 Juni 2013 15:05

Kobo Mini

Bei Media Markt gab es vor Kurzem den Kobo Mini für unschlagbare 30 €. Zwar besitze ich bereits den Trekstor Pyrus 4, aber in manchen Situationen sind mir die 6" etwas zu groß. Außerdem hat der Pyrus doch seine Grenzen und man merkt ihm (z.B. beim Ghosting) seine Preisklasse an.

Nun liegt also der Kobo Mini vor mir und ich möchte ein paar Worte zum ersten Eindruck sagen. Sind 5" groß genug? Wie ist die Verarbeitung und wie stabil läuft die Software?

11 Juni 2013 17:58

Mehrzeilige Mengenangaben in LaTeX

Ich hatte nun häufiger das Vergnügen, in LaTeX Mengenangaben mit mehrzeiligem Text zu schreiben. Bei den vielen Mathe-Paketen, die es gibt, nahm ich ursprünglich an, dass es dafür bereits etwas passendes gibt.

Eine Stunde später war ich mir dann nicht mehr so sicher, da ich immer noch nichts gefunden hatte. Daher habe ich mir selbst etwas geschrieben.

Powered by BetaBlog
Login | RSS Beiträge RSS Kommentare Impressum