20 März 2013 15:52

E-Mail mit PHP verschicken

Die meisten Webhoster unterstützen in ihrer PHP-Installation die mail()-Funktion. Diese erlaubt das Versenden von E-Mails über einen lokalen Mailserver. Für das PHP-Script hat das den Vorteil, keine SMTP-Daten zu benötigen.

Der Nachteil ist hingegen, dass die Mails, welche über mail() verschickt werden, meistens im Spam-Verzeichnis des Empfängers landen. Warum? Weil die E-Mail als ein Spoofing-Versuch erkannt wird.

11 März 2013 12:50

MiniDisc im Jahre 2013

Seit 2005 habe ich einen MiniDisc-Player von Sony, den MZ-NH700. Damals gab es zwar schon MP3-Player, aber die wechselbaren Speichermedien für wenig Geld und die gute Tonqualität brachten einen gewissen Vorteil. Damals bewarb Sony gerade die (damals) neue HiMD mit stärkerer Kompression etc.

Heute stelle ich rückblickend lediglich fest: Absolut verständlich, dass Sony die Produktion von MiniDisc-Geräten eingestellt hat. Das System ist nicht mehr zeitgemäß und zufrieden war ich in den ganzen Jahren nie.

7 März 2013 14:31

E-Mails und GPG über die Konsole

Manchmal befindet man sich in der Situation, dass man eine E-Mail mit GPG verschlüsseln oder unterschreiben möchte, aber nur einen Webclient zur Verfügung hat. Aber es geht auch ohne Thunderbird und Enigmail.

Die folgende Anleitung demonstriert einen simplen Workflow mit GPG in der Konsole. Mit den gleichen Methoden lassen sich natürlich auch andere Texte verschlüsseln, die E-Mail als Kontext stellt nur einen spezifischen Use-Case da.

5 März 2013 16:47

Die CeBIT 2013

… ist genau wie in den letzten Jahren auch. Also nichts wirklich spannendes oder weltbewegendes.

Heute war ich dort und es hat sich nur gelohnt, weil ich mich mit einem Freund getroffen hatte. Man schlendert halt so durch die Hallen, schaut sich hier und da etwas um, lästert über irgendwelche sinnlosen Produkte oder deren Präsentation, kämpft sich durch die Flyer-Verteiler und spricht gelegentlich Aussteller an.

1 März 2013 13:43

github-ähnliche Buttons mit CSS3

Bei der Arbeit an meinem Blogdesign war ich dabei, die Buttons neu zu gestalten. Erste Versuche waren recht vielversprechend, allerdings kamen dann immer mehr Sonderfälle hinzu. Außerdem ist es gar nicht so leicht, die Buttons browserübergreifend so zu gestalten, wie ich es mochte.

Auf der Suche nach Tipps bin ich schließlich auf die CSS3 GitHub Buttons von necolas gestoßen. Sie entsprachen ungefähr meinen Vorstellungen, wiesen aber noch einige Bugs auf.

Powered by BetaBlog
Login | RSS Beiträge RSS Kommentare Impressum