10 Januar 2013 11:26

Cursor-Blinken in Linux konfigurieren

Dem einen ist es ein Fluch, dem anderen eine Notwendigkeit: Das Blinken des Text-Cursors.

Unter Linux gibt es hauptsächlich zwei Frameworks für die grafische Oberfläche: GTK+ und Qt. Beide verwenden ihre eigenen Einstellungen, die standardmäßig unterschiedlich sind.

In diesem Artikel möchte ich die Wege erklären, das Cursor-Blinken für GTK+ und Qt zu konfigurieren.

3 Januar 2013 12:48

EPUB-Dateien bearbeiten

Häufig liegen eBooks im EPUB-Format vor. Das ist auch gut so, da es die meisten Reader unterstützen, es ein sehr flexibles Format und zudem ein offener Standard ist. Wenn ein DRM-System mit im Spiel ist, muss man diese Dateien natürlich so hinnehmen, wie sie sind. Andernfalls kann man sie bearbeiten, wenn einem z.B. die Formatierung nicht gefällt.

Im Grunde ist eine EPUB-Datei lediglich ein ZIP-Archiv. Leider gibt es einige Gemeinheiten, welche die Bearbeitung erschweren.

2 Januar 2013 11:22

git-Remote schnell und einfach

Dass man mit $ git init lokal ein Repository erstellt und dann Daten committen kann, dürfte bekannt sein. Aber das schöne an git ist unter anderem, dass man die Daten über Remotes an unterschiedlichen Orten speichern kann

Den meisten dürfte github ein Begriff sein. Dort kann man kostenlos Remotes einrichten, die von jedem lesbar sind. Privat kostet es hingegen. Ist man im Besitz eines eigenen Servers, kann man diesen leicht dafür nutzen.

27 Dezember 2012 15:32

Desktop automatisch beim Standby sperren

Wie bereits in "awesome WM im Schnelldurchlauf" angekündigt kommt hier eine kurze Anleitung, wie man seinen Linux-Desktop automatisch sperren kann, wenn der Rechner (bzw. meistens das Notebook) in den Standby geht.

Von den üblichen Desktop Environments wird dies bereits automatisch gemacht (z.B. ist krunner bei KDE dafür verantwortlich). Da ich jedoch kein krunner laufen habe (braucht viel Arbeitsspeicher und die wichtigsten Funktionen habe ich in meiner awesome wibox drin), sperrt sich der Desktop nicht mehr automatisch.

26 Dezember 2012 19:32

awesome WM im Schnelldurchlauf

awesome ist ein Fenstermanager für Linux. Er verwaltet die einzelnen "Fenster", indem er ihren Inhalt an der gewünschten Position zeichnen lässt. Die meisten werden das von den verschiebbaren Fenstern oder der Taskleiste auf dem Desktop kennen.

Aber awesome ist anders. awesome ist ein tiling-basierter Fenstermanager. Das heißt, dass es (zumindest primär) keine verschiebbaren Fenster gibt, sondern alle Fenster (auch Clients genannt) nebeneinander erscheinen ohne sich zu überlappen. Das mag für den einen oder anderen verwirrend klingen, aber es erlaubt sehr effizientes Arbeiten, wenn man sich einmal eingearbeitet hat.

In diesem Beitrag werde ich einen Schnelleinstieg zu awesome geben, von der Installation bis zu den Basics der Bedienung und Konfiguration.

Powered by BetaBlog
Login | RSS Beiträge RSS Kommentare Impressum