31 Dezember 2014 12:57

ThruNite TN12 und ZebraLight H52Fw

Zwei neue Lampen haben es vor kurzem in meine Sammlung geschafft: Zum einen die ThruNite TN12 in der 2014er Version und zum anderen die Kopflampe ZebraLight H52Fw.

Beide Lampen habe ich in den vergangenen Wochen ausgiebig getestet. In diesem Artikel werde ich die Lampen vorstellen und von meinen Erfahrungen berichten.

16 Dezember 2014 16:54

ZebraLight Zustandsdiagramm

Zu Weihnachten habe ich mir eine ZebraLight H52Fw geschenkt. Eine wirklich tolle Lampe, zu der ich demnächst auch noch ein kleines Review (zusammen mit der ThruNite TN12 2014) schreiben werde.

Eine Sache gibt es aber, die mich etwas stört: Die vielen Modi. Nein, nicht die Modi selbst oder das UI (Userinterface) der Lampe, sondern die schlechte Dokumentation. Es ist zwar ein kleiner Zettel beigelegt, der beinhaltet aber nur Text. Jetzt habe ich mir einfach selbst eine Übersicht erstellt.

14 Dezember 2014 11:14

Random Git Tricks

In Git entdecke ich immer wieder faszinierende Funktionen, mit denen man tolle Dinge machen kann. Es ist schon erstaunlich, wie viele Anwendungsfälle von diesem Tool abgedeckt werden. Bei der Fülle von Funktionen nutzt man aber nur eine Hand voll regelmäßig, sodass selten genutzte, aber sehr praktische Funktionen leicht in Vergessenheit geraden.

Damit ich nicht jedes Mal wieder von neuem auf die Suche gehen muss, sammle ich in diesem Artikel einige nette Dinge zu Git, die man vielleicht mal wieder brauchen könnte.

17 November 2014 9:28

Repository in git teilweise clonen

Wer SVN nutzt, kennt es: Man hat lokal eine Arbeitskopie (vielleicht sogar nur von einem Teil des Repositorys) mit einer bestimmten Revision. Möchte man in das Log schauen oder zu einer anderen Revision wechseln, benötigt man eine Verbindung zum Server.

Dies ist einer der Gründe, warum ich git bevorzuge: Hier hat man immer alles lokal. Das hilft nicht nur beim offline Arbeiten, sondern auch im Notfall, falls die Daten auf dem Server beschädigt werden. Doch es gibt Situationen, in denen man nicht das ganze Repository braucht, vor allem, wenn es mehrere Gigabyte groß ist.

22 Oktober 2014 10:17

MediaTek kann nicht teilen

Smartphones werden immer günstiger. In China sprießen unzählige Hersteller von günstigen Smartphones aus dem Boden und manch einer glaubt, ein richtig gutes Schnäppchen zu machen. Auf den ersten Blick sehen viele Modelle sowohl von der Ausstattung als auch von der Verarbeitung sehr gut aus. Doch geht man etwas mehr ins Detail, so stolpert man schnell über unschöne Eigenschaften.

Auf ein sehr weit verbreitetes, aber wenig wahrgenommenes Problem möchte ich in diesem Artikel eingehen. Als Entwickler von c:geo wurde ich vor einiger Zeit auf einen Fehler in der App aufmerksam gemacht und schnell war der Schuldige gefunden. Denn alle betroffenen Smartphones besitzen eine CPU von MediaTek – und MediaTek kann nicht teilen!

Powered by BetaBlog
Login | RSS Beiträge RSS Kommentare Impressum