5 Mai 2022 16:02

Sofirn SP33S

Vor rund eineinhalb Jahren hatte ich bereits die Sofirn SP33 V3.0 vorgestellt. Seit einigen Monaten gibt es mit der Sofirn SP33S einen Nachfolger. Dies ist bereits die vierte Generation der SP33-Reihe.

Doch lohnt sich das Upgrade? Welche Verbesserungen bringen der neue Treiber und die andere LED? Und ist wirklich alles besser? In diesem Beitrag vergleiche ich beide Varianten miteinander.

Lieferumfang und Hardware

Man erhält die Lampe im Kit mit folgendem Zubehör:

  • Sofirn 26650 Li-Ion Akku mit 5500 mAh (3,8 V bei Lieferung)
  • 2 Ersatz-O-Ringe
  • Handschlaufe
  • USB A-C Ladekabel
  • Bedienungsanleitung (EN, FR, ES, IT, JP, RU, DE, CN)
Lieferumfang

Hier sieht man die neue SP33S im Vergleich mit der alten SP33 V3.0 (zu sehen mit meiner Taster-Modifikation, um ein versehentliches Einschalten zu erschweren). Auf den ersten Blick sehen sich die beiden Lampen recht ähnlich, die Unterschiede liegen im Detail.

SP33 V3.0 | SP33S

Mit 126 mm Länge und 36 mm Durchmesser ist die SP33S genauso lang wie die SP33 V3.0 und sogar 1,5 mm dünner. Ebenfalls keine großen Unterschiede gibt es beim Gewicht von 150 g bei der SP33S gegenüber 140 g der SP33 V3.0 (für den Akku kommen jeweils noch 95 g hinzu).

SP33 V3.0SP33S
Durchmesser:37,5 mm36,0 mm
Länge:126 mm126 mm
Gewicht (ohne Akku):140 g150 g

Der Edelstahl-Bezel ist etwas kürzer geworden, schützt die Lampe aber immer noch bei einem Sturz (Aluminium verbiegt leichter, wodurch das Glas schneller springt). Die Verarbeitung wurde deutlich verbessert – nirgends mehr scharfe Kanten.

Gut gefällt mir die neue Endkappe, welche nun komplett flach ist und somit einen sicheren Stand erlaubt. Die SP33 V3.0 war doch ziemlich wackelig. Die Öse für die Handschlaufe wurde seitlich "versteckt" integriert und endlich einmal ordentlich entgratet! Handschlaufen dürften damit deutlich länger halten ohne gleich durchzuscheuern.

Andere Befestigungsmöglichkeiten gibt es nicht. Ein Magnet würde zwar gut zur flachen Endkappe passen, aber dafür wäre die Lampe etwas zu schwer und groß. Ein Clip wäre vielleicht gerade noch sinnvoll. Entweder steckt man die Lampe einfach in die Jackentasche oder man trägt sie in einem Holster.

"Versteckte" Öse für eine Handschlaufe

Der Akku lässt sich direkt in der Lampe über einen USB-C Anschluss laden. Der Ladestrom lag in meinem Test bei etwa 2,3 A. Zum Schluss hatte der Akku 4,22 V, was für meinen Geschmack zwar etwas zu hoch ist, dem Akku aber noch nicht ernsthaft schadet und nur die Lebenszeit etwas verkürzt. Dafür kann man aber die volle Kapazität ausnutzen.

Zusätzlich bietet die SP33S auch eine Powerbank-Funktion, sodass man über den USB-C-Anschluss beispielsweise ein Handy laden kann.

Sowohl während des Ladens als auch während der Verwendung als Powerbank lässt sich die Lampe normal nutzen.

USB-C Ladeanschluss

Vor eindringendem Wasser wird der Ladeanschluss durch einen Silikonstöpsel geschützt. Die Abdeckung sitzt flach und bündig, sodass man nicht an ihr hängen bleibt. Das ist eine deutliche Verbesserung zur SP33 V3.0, bei der sich die Abdeckung ständig versehentlich gelöst hatte.

Flache, bündige Abdeckung des Ladeanschlusses

Das klassische, rautenförmige Knurling ist einer moderneren, feinen Riffelung gewichen, die sich in der Hand nicht ganz so kratzig anfühlt, aber immer noch einen sicheren Griff ermöglicht. Persönlich gefällt mir das neue Design besser.

Symmetrisches Batterierohr

Auf Wunsch lässt sich das Batterierohr umdrehen. Allerdings bringt das keinen Vorteil, weil es komplett symmetrisch ist. Die Gewinde sind sauber geschnitten und ein O-Ring auf jeder Seite gewährleistet eine Dichtigkeit nach IPX8. Man sollte mit der Lampe nicht tauchen gehen, aber ein Sturz ins Wasser sollte ihr nicht schaden.

Wegen des runden Designs ohne größere Kanten und ohne einen Clip rollt die Lampe leider sehr leicht weg. Eine Handschlaufe kann dem entgegenwirken.

Keine Feder im Lampenkopf

Leider wurde auf eine Feder im Lampenkopf verzichtet. Das führt nicht nur zu eingedrückten Akkus bei einem Sturz, sondern führt bei stärkeren Vibrationen auch dazu, dass sich die Lampe ausschaltet, weil der Akku kurz den Kontakt verliert. Dieser Punkt geht also an die SP33 V3.0.

Bedienung und Funktion

Die verfügbaren Funktionen sind übersichtlich und leicht verständlich. Es wird genau das angeboten, was man wirklich benötigt und kaum mehr. Dennoch hat man die Auswahl zwischen einem Modus mit fünf Stufen (Eco, Low, Med, High und Turbo) oder alternativ stufenlosem Ramping, welches den gesamten Bereich abdeckt.

ZustandAktionFunktion
Aus1 KlickEinschalten (zuletzt genutzte Helligkeit)
HaltenEco
2 KlickTurbo
3 KlickStrobe
4 KlickLockout
5 KlickTasterbeleuchtung einstellen (aus/ein/blinkend)
Ein1 KlickAusschalten
HaltenHelligkeit ändern: Low→ Med → High bzw. stufenlos
2 KlickTurbo
3 KlickStrobe
4 KlickRamping-Modus ändern (Stufen/stufenlos)
Turbo1 KlickVorherige Helligkeit (bzw. Aus)
2 KlickEco
LockoutHaltenMomentan Eco
4 KlickEntsperren und zur letzten Helligkeit

Nicht nur die Stufen sind sinnvoll verteilt, auch das stufenlose Ramping hat einen visuell gleichmäßigen Verlauf. Die niedrigste Stufe könne nach meinem Geschmack etwas dunkler ausfallen.

Liegt geschmeidig in der Hand

Genau wie der Vorgänger liegt die SP33S angenehm in der Hand. Hat man den etwas schwer zu erfühlenden Taster einmal gefunden, lässt er sich bequem bedienen.

Der Taster ist etwas schwer zu ertasten

Neu bei der SP33S ist, dass sich die grüne Hintergrundbeleuchtung des Tasters bei ausgeschalteter Lampe einstellen lässt. So lässt sich der Taster (oder auch die Lampe) im Dunkeln besser finden. Man kann zwischen einer konstanten oder einer blinkenden Beleuchtung wählen (und sie auch komplett deaktivieren).

Grüne Tasterbeleuchtung als Locator

Nach dem Einschalten zeigt die Tasterbeleuchtung fünf Sekunden lang den ungefähren Ladestand an.

LEDLadestand
Grünüber 30%
Rotunter 30%
Dauerhaft rot blinkendAkku leer

Lichtbild

Große Unterschiede zwischen der SP33 V3.0 und der SP33S gibt es im Lichtbild. Dies ist eine Folge der unterschiedlichen LEDs:

  • SP33 V3.0 mit Cree XHP50.2: Kleinere LED, dadurch kleinerer Spot und etwas höhere Reichweite, insgesamt geringere Gesamthelligkeit.
  • SP33S mit Cree XHP70.2: Größere LED, deutlich flutiger, etwas geringere Reichweite, höhere Gesamthelligkeit.

Die Unterschiede in der Reichweite und Gesamthelligkeit sind allerdings eher nebensächlich, wenn man die Treiberunterschiede berücksichtigt (siehe „Treiber und Laufzeit“).

SP33 V3.0 (XHP50.2) | SP33S (XHP70.2)

Angegeben ist die Farbtemperatur mit 6000 – 6500 K, die Farbwiedergabe mit einem CRI von 70. Keine Schönheit, aber für den normalen Gebrauch sollte es reichen. Es gibt auch noch eine Variante mit 5000 K, die zur Zeit aber nur direkt vom Hersteller aus China bezogen werden kann.

Bei beiden Lampen sitzt die LED in einem texturierten Reflektor (Orange Peel), um das Lichtbild etwas zu glätten. War der Farbverlauf bei der SP33 V3.0 noch sehr deutlich, ist er bei der SP33S etwas weniger sichtbar.

SP33S SP33 V3.0 SP33S SP33 V3.0 SP33S SP33 V3.0

Treiber und Laufzeit

Kommen wir zu dem wirklich großen Unterschied zwischen den beiden Lampen. In meinem Review zur SP33 V3.0 hatte ich damals geschrieben:

Wurde zuvor ein Boost-Treiber mit der 6 V Variante der LED genutzt, ist nun eine 3 V LED mit einem (einfachen) FET-Treiber verbaut. Konkret bedeutet das: Die Helligkeit hängt von der Akkuspannung ab. Sinkt die Spannung bei leerer werdendem Akku, wird die Lampe ständig dunkler. Der alte Boost-Treiber hat die Helligkeit bis zum Schluss konstant gehalten.

Kam die erste Generation mit FET-Treiber, war es in der zweiten ein Boost-Treiber, dann mit der V3.0 wieder ein FET-Treiber. Und in der vierten Generation gibt es mit der SP33S endlich wieder einen Boost-Treiber! In der Praxis wirkt sich das wie folgt aus:

Laufzeit SP33S und SP33 V3.0 Laufzeit SP33S und SP33 V3.0 (15 Minuten)

Sieht man von der leider immer noch stark schwankenden Temperaturregulierung im Turbo ab, liefert bereits die Stufe High eine gleichbleibende Helligkeit über die gesamte Laufzeit (bis schließlich aufgrund des leeren Akkus heruntergeschaltet wird). Die meiste Zeit ist die SP33S in High sogar heller als die SP33 V3.0 in Turbo und läuft für eine längere Zeit.

Allerdings werden die Gesamtlaufzeiten aus der Bedienungsanleitung (z.B. 3:40 Stunden für High) nicht erreicht. Mit tatsächlich rund 1:40 Stunden entspricht die gemessene Laufzeit aber auch eher meiner Erwartung.

Nach meinen Laufzeittests lag die Akkuspannung bei etwa 3,3 V, stieg aber langsam wieder an. Bei niedrigerer Spannung wird natürlich mehr Strom benötigt, um die gleiche Leistung zu halten. Das ist etwas viel für den Akku, wodurch die Spannung weiter abfällt und die Lampe abschaltet.

Gemessene relative Helligkeit der Stufen

Die gemessene Helligkeit entspricht nicht ganz den Herstellerangaben, die Stufen sind aber sinnvoll verteilt. Einen absoluten Wert kann ich mangels eines kalibrierten Messinstruments leider nicht angeben. In keiner der Stufen ist PWM messbar.

¹ Herstellerangabe      ² Messung
ModusHelligkeit¹Strom²
Turbo5000 lm12,0 A
High2000 lm3,0 A
Med600 lm0,7 A
Low100 lm0,1 A
Eco10 lm0,03 A
Aus150 µA
Aus (Taster blinkend)2,1 mA
Aus (Taster an)3,3 mA

Höherer Strom wurde mit einem Zangenamperemeter direkt nach dem Einschalten gemessen und sollte eher als grober Richtwert gesehen werden. Zumindest auf den niedrigeren Stufen dürfte der Strom mit der Zeit ansteigen, wenn die Akkuspannung fällt.

Den Standby-Strom habe ich über einen 100 Ω Shunt-Widerstand mit dem Oszilloskop gemessen, da der Stromverbrauch nicht konstant ist. Bei ausgeschalteter Tasterbeleuchtung liegt er bei etwa 150 bis 160 µA – ein vergleichsweise hoher, aber akzeptabler Wert. Bei eingeschalteter Tasterbeleuchtung ist der Strom schon signifikant höher: Nach zwei Monaten wäre der Akku leer. Also besser die Endkappe lösen und somit die Stromzufuhr unterbrechen, wenn man die Lampe bei eingeschalteter Tasterbeleuchtung längere Zeit nicht nutzt.

Bei etwa 3,0 V fängt die Tasterbeleuchtung an rot zu blinken und bei 2,7 V schaltet die Lampe komplett ab.

Stromverbrauch im Standby ohne Tasterbeleuchtung (ca. 150 µA) Stromverbrauch je nach Tasterbeleuchtung

Hauptsächlich wurde die Lampe für den Betrieb mit Li-Ion-Akkus der Größe 26650 entworfen. Es passen (mit passender Adapterhülse) aber auch 18650 und 21700. Je kürzer der Akku ist, desto leichter geht die Lampe bei Stößen aus, weil die Feder weniger gespannt ist.

Fazit

Wirklich ein gelungenes Update! Der Boost-Treiber sorgt für gleichbleibende Helligkeit und hell ist die SP33S wirklich (auch wenn sie nicht das schönste Licht macht). Manchmal gibt es die Taschenlampe mit Gutschein im Angebot – dann kommt sie preislich fast an die SP33 V3.0 heran.

Positiv:

  • Boost-Treiber mit konstanter Helligkeit
  • Sehr angenehme Bedienung
  • Powerbank-Funktion

Negativ:

  • Keine Feder im Lampenkopf
  • Stark schwingende Temperaturregelung
  • Leichter Farbverlauf im Licht

Die Lampe wurde mir vom Hersteller kostenfrei zur Verfügung gestellt. Ich habe keine weitere Vergütung erhalten und das Review spiegelt meine eigene Meinung wider.

Kommentare

Tobias Stottrop, 29.10.2023 22:36
Hallo,
herzlichen Dank für diesen ausführlichen Test.
Eine Frage habe ich zu dem Lampenkopf der SP33S: Ich würde die Taschenlampe gerne zweckentfremd nutzen, ist es möglich den reinen Lampenkopf (also ohne Akku) über ein entsprechend starkes USB-C Netzteil zu betreiben?
Danke für die Info!
Tobias
SammysHP, 02.12.2023 10:23
Hallo Tobias,

das funktioniert, aber nur eingeschränkt. Zwar lässt sich die Lampe in diesem Fall einschalten, jedoch nur in den niedrigen Stufen, da der Strom durch den Ladecontroller fließen muss und dieser nur knapp über 2 A zulässt. Ein besonders starkes Netzteil wäre dafür dann gar nicht notwendig.
Powered by BetaBlog
Login | RSS Beiträge RSS Kommentare Impressum