Der Lieferumfang
![Lieferumfang (ohne Batterien)](/blog/uploads/LedLenserH14/H14_gesamt.serendipityThumb.jpg)
Neben Lampenkopf, Batteriepack und Kopfband liegen die üblichen Anleitungen und Kurzbeschreibungen bei, außerdem ein ca. 60 cm langes Verlängerungskabel und 4 AA Batterien. Ansonsten ist alles recht sparsam gehalten, was der Umwelt zu Gute kommt.
Die Lampe
Zu allererst: Sie ist hell (210 lm*). Die wohl wichtigste Eigenschaft einer Lampe und diese erfüllt sie mit Bravour!
Aber was wäre eine LED Lenser ohne die vielen ausgetüftelten Details? So besitzt auch die H14 die "
Smart Light Technology", eine elektronische Regelung der Lampe. Diese ermöglicht diverse Lichtprogramme (stufenlose Dimmung, Stroboskop, SOS-Blinken...) sowie die Gewährleistung eines konstanten Lichtstroms (d.h. dass die Lampe mit schwächer werdenden Batterien nicht dunkler wird).
![Der Zoom der H14](/blog/uploads/LedLenserH14/H14_Zoom.serendipityThumb.gif)
Das wohl auffälligste Merkmal aller LED Lenser Lampen dürfte aber der stufenlose Zoom sein, das "
Advanced Focus System". Dadurch kann man den Lichtstrahl bündeln, wodurch sich die Reichweite stark erhöht, oder ihn für die nahe Ausleuchtung streuen (und das fast ohne störende Kreise / schwarzen Fleck in der Mitte). Ermöglicht wird dies durch die Reflektorlinse, eine Kombination aus Reflektor und Linse.
Viele Teile sind aus Kunststoff (bis auf den Lampenkopf, welcher aus eloxiertem Metall ist), wodurch die Masse bei nur 328 g liegt. Klingt vielleicht viel, auf dem Kopf merkt man sie aber nicht. Bei der Verarbeitung gibt es auch nicht viel zu meckern.
![Das Batteriefach mit Schalter und Status-LED](/blog/uploads/LedLenserH14/H14_Batteriefach.serendipityThumb.jpg)
Betrieben wird die Lampe mit 4 AA Batterien (oder Akkus). Kein teurer oder im Urlaub schwer zu beschaffender Spezialakku, AA hat man leicht zur Hand. Die mitgelieferten Batterien zeigte die Lampe schon nach 10 Minuten als leer an (ja, sie hat eine grün/rote LED für den Batteriestatus!), sodass ich im weiteren Test Eneloop-Akkus genutzt habe. Beim Testen habe ich die nicht leer bekommen, die 13 h** auf geringster Stufe sollten zu schaffen sein.
Die Bedienung
Der Ein-/Aus-Schalter befindet sich oben-seitlich am Batteriefach. Über ihn ist die einfache Bedienung der Lampe möglich, er schaltet sie nämlich nicht nur an und aus, sondern wechselt bei Antippen auch die einzelnen Modi.
![Die H14 als Kopflampe](/blog/uploads/LedLenserH14/H14_Kopflampe.serendipityThumb.jpg)
Der Lampenkopf lässt sich kippen, allerdings nur in fünf Rasten und nicht stufenlos. Die "Schraube" am Kopf ist leider nur Dekoration und bei dem ein oder anderen mag es Probleme mit dem Winkel geben. Bei mir hat es in den meisten Fällen allerdings gepasst. Die Rasten sind präzise und wackeln nicht schwammig hin und her, mit ein wenig Gewöhnung recht angenehm.
Die Einhandfokussierung lässt sich gut bedienen, ist weder zu locker noch zu schwergängig.
![Kopf und Batterien sind mit Clips befestigt.](/blog/uploads/LedLenserH14/H14_Clip.serendipityThumb.jpg)
Toll ist das modulare System dieser Lampe. Der Lampenkopf und das Batteriefach sind mit Clips am Kopfband befestigt. Sie sind aus Kunststoff und ziemlich schwergängig, aber ich gehe davon aus, dass sie ausgiebig auf Belastungen getestet wurden und nicht so leicht brechen.
![Auch als Standlampe taugt die H14.](/blog/uploads/LedLenserH14/H14_Standlampe.serendipityThumb.jpg)
Die Clips tragen zu der außergewöhnlichen Flexibilität dieser Lampe bei: So lassen sich z.B. Lampenkopf und Batteriefach zusammenstecken, sodass man eine Standlampe erhält. Über die mitgelieferte Rohrschelle mit Schnellverschluss lässt sich die H14 auch ganz bequem an Rohren (Fahrradlenker, Fotostativ, Zeltstange...) befestigen.
![Bajonettverschluss und Verlängerungskabel](/blog/uploads/LedLenserH14/H14_Stecker.serendipityThumb.jpg)
Das Kabel zwischen Lampe und Batteriefach hat einen Stecker mit Bajonett-Verschluss, sodass es gegen versehentliches Abziehen geschützt ist. Mit dem beigelegten, 60 cm langen Verlängerungskabel kann man die Lampe so z.B. bequem in der Hand halten, während man das Batteriefach mit dem Clip am Gürtel trägt.
Fazit
Wenn man auf der Suche nach einer flexiblen Kopflampe ist, sollte man sich die LED Lenser H14 ruhig mal anschauen. Wer die Lampe gerne laden würde, ohne erst die Akkus herauszunehmen, für den gibt es sie auch als
aufladbare Version H14R.
![LED Lenser H14](/blog/uploads/LedLenserH14/LED-Lenser-Logo.jpg)
Zur Produktseite der LED Lenser H14
Bildergalerie
* Lichtstrom (Lumen) bzw. maximale Leuchtweite (Meter) gemessen in der hellsten Einstellung beim Einschalten mit einer frischen Alkaline Batterie.
Es handelt sich um durchschnittliche Werte, welche im Einzelfall je nach Chip und Batterien um +/- 15 % abweichen können.
** Durchschnittliche Leuchtdauer der niedrigsten Stufe bis zu einem Lichtstrom von 1 Lumen.
(Angaben vom Hersteller)
_______________________________________________
Datenschutz:
Auf dieser Seite befindet sich ein JavaScript, welches die Seitenzugriffe und Besucher analysiert. Für Fragen und weitere Informationen: http://www.trigami.com/